Jugendliche in Stadtteilen
mit besonderem
Entwicklungsbedarf stärken
Wie kann die Lebenssituation der Bewohnerinnen und Bewohner in Stadtteilen vorzugsweise mit besonderem Entwicklungsbedarf verbessert und das soziale Zusammenleben gestärkt werden? Bei Jugendmigrationsdienst im Quartier können junge Menschen in gemeinsamen Aktivitäten ihr Quartier mitgestalten – und verschiedene Möglichkeiten der Beteiligung kennenlernen und ausprobieren. Sie planen z. B. eine Fahrradwerkstatt mit einem Künstlerkollektiv, eine quartiersübergreifende Jugendkonferenz oder Workshops zum interreligiösen Dialog mit verschiedenen Glaubensgemeinschaften im Quartier. Die 24 Standorte befinden sich in Quartieren mit besonderem Entwicklungsbedarf und sind in bestehenden Jugendmigrationsdiensten (JMD) eingerichtet.